Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Thesaurus linguae Latinae (TLL)

Menu

Verfassen der Artikel

Der Bearbeiter/Die Bearbeiterin erhält ein bestimmtes Stichwort zugeteilt, d. h. er/sie bekommt den Zettelkasten, der die Stellen enthält, an denen dieses Wort vorkommt (zur Beschaffenheit der Materialgrundlage siehe Zettelmaterial). Unter Zuhilfenahme von modernen Editionen, Kommentaren und sonstiger Literatur überprüft er/sie sämtliche Belege des Stichwortes in Bezug auf handschriftliche Überlieferung und Textkonstitution sowie auf Orthographie, Prosodie und grammatische Form, vor allem aber im Hinblick darauf, was das Wort an jeder einzelnen Stelle genau bedeutet und wie es jeweils gebraucht ist.

Aus dem in dieser Weise durchinterpretierten Material werden die für das betreffende Stichwort adäquaten Darstellungskategorien entwickelt und Gruppen von zusammengehörenden Erscheinungen gebildet, die nun, in entsprechende Ordnung gebracht, die Geschichte dieses Wortes beschreiben.

Vom Redaktor/ Von der Redaktorin kritisch durchgesehen und gegebenenfalls überarbeitet und nochmals von Generalredaktor und auswärtigen Spezialisten kontrolliert, bietet der gedruckte Artikel den Benutzern die Summe aller gemachten Beobachtungen, und zwar hauptsächlich in Form der nach Bedeutungen und Gebrauchsweisen gegliederten Belege des jeweiligen Stichwortes; da der relevante Kontext der Stellen meist mitzitiert wird, können die im Artikel präsentierten Ergebnisse in der Regel sofort nachvollzogen werden.

"Was für ein schönes Buch könnte man da nicht zustande bringen, wenn man das Leben und die Abenteuer eines Wortes schriebe? Es hat von den Ereignissen, denen es gedient hat, sicherlich die verschiedensten Eindrücke erhalten; je nach dem Orte hat es die verschiedensten Ideen erweckt. (...) Und wenn man von seinen Funktionen, seinen Wirkungen und Handlungen absieht und es nur an sich betrachtet, versinkt man da nicht in ein Meer von Reflexionen?"
Honoré de Balzac, in: Louis Lambert (Übersetzung Emmi Hirschberg)

Das Resultat können Sie unter Musterartikel sehen, wo am Beispiel einiger Seiten aus dem Thesaurus die Fülle an Informationen erläutert wird. Eine ausführlichere Erklärung finden Sie unter Aufbau eines Artikels. Roberta Stewart (Professor of Classical Studies, Dartmouth College, USA) erklärt am Beispiel des Lemmas recalcitro detailliert, wie ein Artikel entsteht (externer Link auf Englisch).